Artikel Übersicht
Möglichkeit ein Elektro-Lastenrad auszuleihen

Neue Mobilität im ländlichen Raum - Dorfbeweger auch in Usenborn

Nach erster Infoveranstaltung, positives Votum!
Jetzt werden Mitstreiter gesucht. Trotz der tratitionsreichen Sportveranstaltung in Ortenberg-Usenborn folgten am 21. Juni 2024 zahlreiche Interessierte Usenborner Einwohner/inen der Einladung der dorfbeweger, um sich über die Errichtung einer E-Bike Sharing und Carsharing Station zu informieren. Pia Heidenreich-Hermann und Andreas Nicht vom dorfbeweger e.V. gaben Einblicke in die Arbeit der dorfbeweger - Effolderbach und beantworteten zahlreiche Fragen.
Die Teilnehmer waren sich danach einig, das Erfolgsprojekt aus Effolderbach auch in Usenborn zu starten. Zwei der Anwesenden Gäste erklärten sich gleich bereit, dem Team der ehrenamtlichen Kümmerer beizutreten, deren Aufgaben es ist, einmal im Monat eine äußerlichen Fahrzeugchek durchzufürhren, durch die Waschanlage zu fahren und durchzusaugen. Um diese Aufgaben auf viele Schultern zu verteilen, suchen wir weitere ehrenamtliche Kümmerer, wodurch ihr Einsatz auf 2 bis 3 mal pro Jahr reduziert wird.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, melden Sie sich bitte bei Andreas Nicht unter 0162 451 79 35.
Altes Backhaus in neuem Glanz

An drei Samstagen im Mai wurde durch die Alters- und Ehrenabteilung der Feuerwehr und Mitglieder des Ortsbeirates Usenborn in ca. 100 ehrenamtlichen Stunden das Backhaus im Oberdorf von Usenborn innen wie außen renoviert. Es wurden Teile der Fachwerkbalken und Dachverschalung ausgebessert, alles neu gestrichen und gereinigt sowie die Beleuchtung auf LED umgestellt. Den Helfern ein herzliches Dankeschön, dass das Backhaus so wieder für die nächsten Jahre gerüstet ist.
Vielen Dank
Ortsbeirat Usenborn
Martin Neun, Ortsvorsteher
Neue Rastplätze in Usenborn

In Usenborn gibt es seit kurzem, durch Initiative des Ortsbeirates, neue Rastmöglichkeiten rund um das Dorf.
Mithilfe der Verwaltung in Ortenberg konnten zwei Plätze mit Panoramaaussicht durch Föderung des Reginalbudgets errichtet werden.
Diese befinden in unmittelbarer Nähe zum vorhandenen 3-Täler-Weg und wurden ausgestattet mit Liegebänken, Tisch und einer großen Infotafel über Usenborn.
Zusätzlich wurde ein weiterer Rastplatz mit Tisch und Bänken an der großen Scharbergeiche in Nähe des Gipfelkreuzes errichtet.
Diese Sitzmöbel haben wir durch eine Spende erhalten, für welche wir uns herzlich bedanken möchten.
Der Ortsbeirat Usenborn wünscht allen Nutzern viel Freude damit und bedankt sich bei allen Helfern rund um das Projekt recht herzlich für die Unterstützung.
Reinigungs- und Pflegeeinsatz Grillplatz Am Brandweiher

Am Samstag, 29.08. konnte nun endlich der aus dem Frühjahr coronabedingt verschobene Pflegetermin am Usenborner Grillplatz "Am Brandweiher" nachgeholt werden. Organisiert über den Ortsbeirat und zusammen mit der Einsatz- sowie der Alters- und Ehren-Abteilung der Feuerwehr konnte man 17 tatkräftige Helfer begrüßen, welche sich auf dem weitläufigen Gelände unter Einhaltung der Abstandregeln, in Aktion setzten. Es wurden die gesamten Hecken um das Gelände geschnitten, diverse Flächen freigeschnitten, abgestorbene Bäume/Äste und das alte Laub aus dem Vorjahr entfernt, Geländer gestrichen sowie die Fläche vor der Grillhütte und um die Feuerstelle anschließend neu eingeschottert. Beim gemeinschaftlichen Mittagessen wurde sich abschließend noch gestärkt. Für die tatkräftige Unterstützung bedanken wir uns nochmals bei allen fleißigen Helfern!
Rund um den Apfel

Usenborner Landfrauen begeistern Kinder
Am Nachmittag des 25. September 2019 waren alle Usenborner Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren eingeladen zur Veranstaltung „Rund um den Apfel“. Durchgeführt und initiiert wurde diese Veranstaltung von den Landfrauen Usenborn. Und mit dem Thema „Rund um den Apfel“ hatten die Landfrauen bei den Kindern voll ins Schwarze getroffen. Mit großer Begeisterung waren alle bei der Sache. Durch die vielen kleinen Hände konnten Köstlichkeiten wie Apfelbrei, Apfelgelee, zweierlei Apfelkuchen, Apfeltörtchen und Apfelsaft entstehen.
Viel Spaß hatten die Kinder schon bei den Vorbereitungen. Es wurden viele Äpfel emsig geschält und zerteilt. Auch das Entsaften der Äpfel wurde von großen Kinderaugen aufmerksam verfolgt. Mit Hilfe vieler Landfrauen, die als Betreuerinnen die Veranstaltung begleiteten, gingen die umfangreichen Arbeiten den Kindern leicht von der Hand.
Beim gemeinsamen Verzehr waren sich alle einig: so etwas machen wir nochmal!
Jedem Kind wurde ein Geschenkpaket geschnürt, worin von allem ein bisschen enthalten war. Hierüber haben sich die daheim gebliebenen Familienmitglieder freuen können.
30 Artikel (5 Seiten, 6 Artikel pro Seite)